Hi zusammen,
nur mal ein kleiner Tipp zum Thema Kabelbruch :
Es kann durchaus passieren, dass die Kupferlitze im Inneren der Leitung bricht, ohne das der Schaden an der Isolierung erkennbar wird

. Das koennte auch der Grund sein, dass der Fehler temperaturabhaengig ist, da Kunststoff und Kupfer unterschiedliche Temperatur-Ausdehnungskoeffizienten haben

. Und je feiner die Litzen der Kupferader, umso schwieriger ist der Fehler zu ertasten

.
Um einen Kabelbruch "sicher" auszuschliessen bzw. zu beheben hilft nur eins : auf beiden Seiten der "Knickstelle" dort oder besser vorher auftrennen, wo der Kabelbaum fixiert ist und eine neue Verbindung etablieren

. Hierzu gibt es im Fachhandel sogenannte "hochflexible" Leitungen unterschiedlicher Querschnitte. Auf keinen Fall einadrigen, massiven "Draht" verwenden

.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche.
Gruss
Detlef