Hi Yves,
das ist sehr wahrscheinlich bdas Problem mit dem Benzindruck, wie schon oben ausgeführt.
Um da sicher zu gehen mach einfach folgenden Test: Lass Dir mal von Reinhard die Kontakte des Benzinpumpenrelais geben, die man überbrücken muß.
1a. Bei kaltem Motor Benzinpumpenrelais ziehen, die beiden Kontakte brücken, Motor warmlaufen lassen (Kühlmittelanzeige Mitte). Motor ausschalten und gleich die Zündung wieder einschalten, damit die Pumpe läuft.
1b. Zündung bleibt an (dann läuft die Pumpe und baut Druck auf).
2. Nach zwei bis drei Minuten des Laufenlassens der Pumpe starten. Startet er gleich, dann war es sicher der Benzindruck (entweder wegen des defekten Rückschalgventils oder anderer Ursache)
3. Aussschalten, Brücke entfernen und Relais wieder einsetzten.
Aus Sicherheitsgründen nicht mit gebrücktem Relais fahren!!!!
Sehr wahrscheinliuch hast Du das Problem, dass das Rückschalgventil in der Pumpe defekt ist. Dann passiert folgendes: Motor aus, dann ist auch die Pumpe aus. Im Normalfall verhindert jetzt das Rückschlagventil, dass der Druck im System abfällt. Der Druck im System verhindert, dass sich Gasblasen in den Spritleitungen auf dem Motor bilden. Zischt der Druck jedoch ab, dann bilden sich gleich Dampfblasen, weil der Sprit bei den 60, 80 Grad da oben in der Zylinderkopfhaube gleich teilweise verdampft und die Basen bildet.
Viele Grüße
Harry
|