21.06.2007, 13:03
|
#10
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Zitat:
Zitat von Paddy@728i
Wenn das nur immer so einfach wäre.
Nur nochmal sicherheitshalber die Frage nach dem Ablauf: Motor anlassen, im Leerlauf laufen lassen, wobei die Drehzahl konstant bleibt, dann mit Bremsenreiniger die Schläuche besprühen und darauf achten, ob sich in dem Moment die Drehzahl verändert - richtig?
Danke vielmals, ich werd's ausprobieren  , nur....als Laie frage ich mich, warum das eigentlich auf diese Art nachweisbar ist, sprich was passiert da im Material oder chemisch?
|
1. Richtig (aber die Klima ausgeschalten lassen,den wenn sich der Kompressor einkuppelt,ändert sich auch die Drehzahl)
2. Dort wo er undicht ist saugt er dann statt Luft den Bremsen-od.Starthilfespray an und dadurch erhöht sich dann die Drehzahl (falls das Deine Frage war).
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|