ja dieses Phänomen kenne ich nur zu gut und seitdem die Tankstellen immer mehr auf 70 zu 30 oder noch schlechter umstellen, geht der Tankbefüllungsdruck in den Keller. Alleine bei mir hat ne OMV-Tanke, den Tankbefüllungsdruck auf 9 bar. Erst nach wochenlangen Bitten und Betteln ist nun der Druck bei 12 bar (na toll

). Am Besten immer in der Früh tanken, dann ist alles abgekühlt und es passt mehr hinein.
Diese Problematik findet bei Zylindertanks nicht statt. Habe heute Abend mit der Stretchlimo an der Raststätte Sindelfinger Wald getankt. Dort haben sie einen Befüllungsdruck von 18 bar. Das merkt man gleich!
Bei fast allen Autos findet die Motorwärme ihren Weg nach hinten über den Wagenboden und heizt somit u.a. auch die Radmulde mit ihrem Gastank auf. Durch das Erwärmen steigt der Innendruck im Gastank und wenn Innendruck gleich Befüllungsdruck ist, dann geht halt nichts mehr.
Letztes Jahr hatte ich bei der Porecfahrt öfters dieses Phänomen. Na ja, abwarten, wenn es wieder kälter wird, dann wird es auch wieder besser.
mfg Erich