Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.06.2007, 12:10   #4
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen
Moin,
letztes WE, wo es doch sehr heiss draussen war, ... Daraufhin habe ich mal den Tank angefasst und musste feststellen, das der mächtig warm war.

Die Vermutung war daher das durch die wärem der Tank soweit sich erhitzt hatte, das sich der Rest Gas (ca. 30l.) soweit ausgedehnt hat, das er alles abgeschaltet hat.
Kann das denn sein? Hatte schon jemand mal solche Probleme bei großer Hitze?Kann das durch die Staufahrt gekomen sein?
So ein Prob hatte ich mit meinem Radmuldentank bisher nie, war allerdings bisher auch nicht im Mega-Stau.

Nicht-tanken-können bei höheren Außentemperaturen hängt hauptsächlich mit zu geringem Betankungsdruck der Tankstelle zusammen. Frag mal die ICOM-Fahrer, die merken das als Erste. Etliche LPG-Fahrer klopfen ihrer Stammtanke schon auf die Finger, daß die im Sommer den Druck etwas erhöht. Billigtankanlagen können das leider nicht vernünftig, außerdem kostet es den Tankstellenbesitzer etwas mehr Strom und Verschleiß.

Bei Dir kam anscheinend die "Eigenerhitzung" des Radmuldentanks durch den Stau hinzu.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten