Thema: Elektrik DVBT - Was kaufen?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.06.2007, 09:00   #10
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Zitat:
Zitat von chatfuchs Beitrag anzeigen
Habe auch ein Doppel-Tuner-DVB-T verbaut (wie schon hier beschrieben) und bin auch sehr zufrieden damit. Die beiden Antennen (aktiv) Kleben auch bei mir an der Scheibe sind aber nicht wirklich sichtbar.

Das Bild ist extrem stabil bis ca. 200 km/h - ab dann wird es dann instabil - damit kann ich aber leben! Das mit der FB ist lästig für den Kanalwechsel - aber da bin ich auch am überlegen, das man das noch erweitern kann.

Gruß
Frank
Hi Frank,
wenn dir dazu mal was einfällt, lass' es mich bitte wissen.
Ich habe ein wohl offensichtlich baugleiches Gerät an meiner Alpine-DVD-Headunit angedockt und finde das mit der FB auch nicht soooo dolle.
Ansonsten teile ich die guten Erfahrungen mit dir und den anderen bzgl. dieses Teils, man bekommt wirklich Topleistung für recht wenig Geld im Vergleich zur Originallösung.
Leider ist hier innerstädtisch und in (Richtung) Aachen das DVB-T-Signal (noch) nicht überragend um nicht zu sagen im Aachener Grenzgebiet echt übel, aber Richtung Köln und Ruhrgebiet ist die Bildqualität und Stabilität erste Sahne !
__________________
Gruß,
Rudi
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten