Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.06.2007, 16:38   #15
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard als wenn es Gedankenuebertragung waere

hier mal kopiert aus dem E31 Forum :
Da das EDC Preis-Problem und die nicht unendlich lange Haltbarkeit der EDC Daempfer nicht nur die E31 Fahrer betrifft, ist es nicht verwunderlich, dass irgendwann einmal an der richtigen Tuere geklingelt wird um die Aufbereitung dieser Daempfer professionell untersuchen zu lassen.
Im englischsprachigen M5 Board geistert seit etwas ueber einem Monat ein etwas vage mit Bezug auf die Firma gehaltener Bericht ueber die Instandsetzung defekter E34 EDC Daempfer (ebenfalls Boge) herum.
Seit ein paar Tagen ist es nun soweit und die beauftragte Firma hat einen Satz EDC Daempfer aufbereitet und komplett neu abgedichtet.
Dazu ist anzumerken, dass sich Boge da, wie gewohnt, nicht kooperativ gezeigt hat. Der verwendete Dichtungssatz und das eingefuellte Oel sollen aber den Spezifikationen von Boge entsprechen.
Ueber eine neue Dichtung mit besseren Leistungswerten wurde ebenfalls geschrieben.

Der erste Kunde und auch Initiator der Sache ist nunmehr seit einer Woche mit diesen instandgesetzten Daempfern auf Englands Strassen unterwegs und bekommt das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht.

Das Preisziel war schon frueh festgelegt und wird wahrscheinlich auch gehalten werden. Es liest sich so atemberaubend wie folgt:

1 Daempfer vorne instandsetzen : 100 GBP = 150 EUR
1 Daempfer hinten instandsetzen: 150 GBP = 225 EUR

Die Instandsetzung eines _kompletten_ EDC Fahrwerkes kostet also demnach nur noch 750 EUR (plus Versand) anstelle der BMW Preise von 2100 fuer die VA und 1650 fuer die HA (E31 Preise).

Derzeit ist ein Tauschverfahren vorgesehen. D.h. man zahlt vorab die Instandsetzungskosten (ca. 750 EUR falls alle gewuenscht sein sollten) sowie ein Pfand in Hoehe von 100 GBP je Daempfer (zusammen max. 600 EUR) und das Porto (ca. 100 GBP = 150 EUR) fuer den Paketdienst (das geht sicher auch billiger) und erhalt dann vorab die gewuenschten Daempfer. Nach Umbau schickt man seine alten an den Instandsetzungsbetrieb zurueck und erhaelt das Pfand zurueckerstattet.

Bisher ist das Geschriebene natuerlich nur fuer den E34 und dessen EDC Daempfer gueltig.
Prinzipiell sehe ich aber keinen Grund, warum das nicht auch auf die E31 Daempfer erweiterbar sein sollte.

Dazu muss dann eben erstmal der Kontakt hergestellt werden - alles weitere findet sich dann.

Falls der oben hinterlegte Link nicht ohne Anmeldung zum M5 Board funktioniert, stelle ich hier noch den Originalbeitrag samt Bildern hinzu:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://home.arcor.de/e31-10/edc0.jpg






Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.m5board.com/vbulletin/sho...1&postcount=55
hier der komplette Link aus dem M5 Forum
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.m5board.com/vbulletin/sho...61#post1063461

Und hier der direkte Link zu der Firma in U.K., die das macht
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.leda.com/
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten