Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.06.2007, 20:58   #8
k5272
mit/Glied
 
Benutzerbild von k5272
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: Olfen
Fahrzeug: MB C180
Standard

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
Hatte gerade die Steuerprüfung und werde wohl in Zukunft um das Führen eines Fahrtenbuches nicht herumkommen.

1. Frage: was ist besser - das elektronische oder ein ggfs. handgeschriebenes Fahrtenbuch. Nach der heutige Steuergesetzgebung - und vielen sich teilweise widersprechenden Auslegungungen - darf ein elektronisch geführtes FB z.B. nicht mit Excel geführt werden, ein handschriftlich geführtes scheint aber anerkannt zu werden. Ein z.B. von BMW verbautes FB kostet offenbar rund 1300 € und erfordert trotzdem noch eine Nachbearbeitung am PC

2. Frage: Widersprüchliche Angaben gibt es auch über die Dauer:

Darf eine dienstliche Nutzung von über 80% durch ein über ein halbes Jahr geführtes FB nachgewiesen werden oder ist es kontinuierlich zu führen.

Interessieren tut mich nicht Eure Meinung, was evtl sein könnte, sondern nur konkrete Erfahrungen - am besten auch in wie weit von mit Euch geführten FB's bei einer Betriebsprüfung evtl. Probleme gab.

Es Lebe die Bürokratie!

Grüsse esau

Hättest Du das Finanzamt nicht beschissen, hättest Du jetzt keine Probleme!
__________________
k5272 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten