Hallo, benutze seit ca. 8 Jahren das elektronische
FB von Magnatec (Car Organizer). Das erste Fzg. in dem
das Teil von uns verbaut wurde war mein Porsche 993 Carrera 2
und das hat sich dann das FA bein einer Prüfung natürlich sehr sehr
genau angesehen. Ich weiss mittlerweile das seinerzeit -da unser
FA erstmals ein elektronisches FB (nämlich meins) gesehen hat- sich
gar mit der OFD abgestimmt hat. Letztendlich hat das FB der Prüfung
standgehalten und die haben wirklich alles geprüft.
Aus meinen Bekanntenkreis ist mir bekannt, das Excel definitv nicht anerkannt wird,
da nachträgliche Änderungen zu einfach möglich sind. Ein Kollege hat allerdings folgendes Excel - Verfahren: Er führt das FB mit Excel und faxt einmal monatlich einen Printout an seinen Steuerberater. Dieses Faxdokument (mit Datum und Zeitstempel) legt er dann dem FA vor und dieses aktzeptiert das auch so.
Mein Resüme:
1. Beim handgeschriebenen FB geht das FA zunächst davon aus, dass mit dem FB
"besch...en" wird und prüft dieses vor allem bei hochwertigen Fahrzeugen mit Vorliebe sehr genau.
Einige wenige Fehler und das FB wir komplett verworfen.
2. Beim elektr. FB hat das FA es deutlich schwerer einen Mißbrauch pauschal zu unterstellen. Zumindest Uhrzeit und KM Stand sollten ja -systembedingt- immer korrekt sein, lediglich die Zuordnung von Privat bzw. Dienstfahrten/ Fahrt zur Arbeit kann zu Diskussionen führen. Nachbearbeiten muss man auch hier und die Fahrten, Werkstattbelege und Tankquittungen müssen natürlich wie beim handgeschriebenen FB passen! Auch das
elektonische FB funktioniert nicht von allein.
3. Wer sein FB nicht spätestens jede Woche pflegt -egal ob handgeschrieben oder elektronisch- wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Fehler einbauen und bei einer Prüfung auf die Nase fallen.
|