Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.01.2003, 00:20   #3
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard Hmmmm...

Hi,
das kann eigentlich nur mit dem Innenwiderstand des Glühfadens zusammenhängen.
Dieser ist temperaturabhängig.Hat ein sog.NTC-Verhalten.
(Widerstand mit negativem Temperaturkoeffizienten)
Wie beim Wasstertemperaturfühler auch etc.

Mit einem Ohmmeter kannst Du die Sollwerte nicht erfassen,
weil Du keine Referenzwerte hast.

Der Glühfaden ist niederohmig (wenig Widerstand),wenn er kalt ist und
wird hochohmig,wenn er glüht.
Der Rechner fragt offensichtlich diese Widerstandswerte ab und meckert,wenn
die Werte zu stark abweichen.
Diese Abweichungen passieren durch Alterung des Glühfadens,oder Übergangswiderstände
durch Korrision der Sockel/Kabelschuhe,was denselben Effekt hervorruft.

Gruß
Knuffel
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten