Zitat:
24.11.2004, 07:02 #57
marcus.g
alles GEHT!!
registriert seit: 25.08.2004
Ort:
Fahrzeug: E38 730i V8 (M60) Bj.08.94;Suzuki Hayabusa GSX1300R; Bj. 02
Also ich habe geschaut, ob sich eine von den vielen von Hand (mit aufgesteckter Nuss) lösen lassen. wenn sie bis jetzt noch nicht von Hand lösen lassen; dann werden sie sich hoffentlich auch nicht später so schnell lösen
Wenn du die Schrauben alle einfach durch die Bank mit dem Ratschenschlüssel ein Stück nachziehst um zu gucken obe sie fest sind, dann brichst du damit die Schraubensiegelung auf und dann müssen sie mit Loctite neu eingesetzt werden.
Loctite wird ja flüssig aufgetragen, härtet dann nach kurzer Zeit aus und bekommt bei Temperatur eine glasähnliche Struktur; d.h. einmal die versiegelte Schraube bewegt........und knacks die Versiegelung ist Geschichte.
Es gibt ja hier verschiedene Berichte, wieviele Schrauben schon in der Ölwanne gefunden wurden; teils von der Befestigung und teils vom Gehäuse. Ich denke aber das die Problematik mehrerer Schrauben durchaus wegen o.g. Vorgehens selbst verursacht sein kann; sei es durch den Mechaniker von der vermeindlich nicht existenten Kontrolle bei BMW oder durch die Selbstreparatur.
Bei mir war nur der M8 Stehbolzen für die Befestigung der Pumpe in der Wanne gelegen.
--------------------------------------------------------------------------
|
Hallo, hab hier mal einen alten Thread von 2004 ausgegraben. Interessante These finde ich. Insbesondere deshalb weil bei mir alle Schrauben bei 216.000 km fest waren und der Meister auch nicht die Schrauben nachgezogen hat, sondern nur auf festen Sitz geprüft hat.
Grüsse