Bei meinem Alpina-Kombi war ein Anpassung des KM Standes nicht möglich.
Der wird ja u.A. nicht nur im Lichtmodul, sondern auch im Kombi in einem
EEPROM gespeichert. Dieses wird beim ersten Beschreiben durch gezielten
Eingriff so geschützt, dass nur beim Austauch mit einem jungfreulichen
eine Km Anpassung möglich ist. Wenn man einen Wagen um 100000 Km zurückdreht und 4-5 tausen mehr Euros dafür bekommt, lohnt sich dieser
Aufwand sicher. Ein Trick ist auch einen Kombi zu verbauen der aus einem
Unfallwagen stammt und weniger Km drauf hat. Den kann man vollständig
kodieren, aber der Manipulationspunk würde immer noch leuchten. Dann
trennt man einfach die Leiterbahn zu dieser LED.
Man kanns kaum glauben was den Betrügern so alles einfällt und jeden Tag
geht noch ein Unbedarfter durchs Siegestor in München.
Wie ich meinen 750er mit dem ALPINA Tache verkauft habe -der hatte
fast 100000 Km weniger in der Anzeige- hat der Käufer den Originaltacho
mitbekommen und der Manipulationspunkt war auch aktiv, Dafür waren alle Pixel heile. Das Scheckheft und die Rechnungen haben natürlich auch die rund 170000 Km bestätigt.
Grüße
Roland
|