Hmm, ich könnte noch eine Vermutung anstellen und mich der Meinung von Ekkehart anschließen. Das Problem bei Alumotoren ist, dass wenn der Motor mal richtig überhitzt wurde, sich das Aluminium im Gegensatz zu Stahl nicht mehr zurückschrumpft. Also hast du mit der thermischen Überhitzung quasi den Montageprozess rückgängig gemacht, sprich die Bohrung hat sich beim Überhitzen gedehnt und sich nicht zurückgeschrumpft, während der Ventilschaft wieder die ursprünglich geometrische Form annahm und damit locker saß.
Dass dein Kühler platzt, kann, wie bereits beschrieben, passieren, wenn du davor schon Probleme mit dem Motor hattest (defekte ZKD). Dann die Überhitzung und die damit verbundene Änderung der Abmaße.
Grüße Uwe
|