Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.05.2007, 23:12   #11
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Zwischenstand:

Meine Vermutung erhärtet sich...

Zuallererst kann ich aber bzgl. dem Interface selbst grünes Licht geben. Das Teil funzt, so wie versprochen (hab auch nicht daran gezweifelt)

Habe heute spontan mit Thomas (alias BayernRider, Danke an dieser Stelle nochmal für Deinen spontanen Einsatz und das lecker Essen ) etwas vom Samstag vorgezogen. Er hat ein Toshiba-Notebook mit USB und COM-Schnittstelle.

1. Anschluss an COM-Port hat sofort ohne Fehlermeldungen funktioniert
2. Anschluss per USB über den baugleichen Adapter ==> ebenfalls auf Anhieb ohne Sondereinstellungen!!

Fazit: die Fehler werden durch eine Inkompatiblität des verwendeten Systemchipsatzes bei Boards mit Intel-Chipsatz hervorgerufen. Bei meinem Läppi ist der Intel 82801G (ICH7) verlötet. Über den läuft so ziemlich alles (SATA, IDE, USB, APM, ...)

Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass dieses Problem zu 99% bei allen Usern auftritt, die diesen oder ähnliche Chipsätze in ihren Rechnern haben. Ausnahme dürften die sein, die bei diesem Chipsatz versehentlich doch noch eine echte COM-Schnittstelle haben.

Bei den Usern mit AMD-Prozessoren oder älteren Intel-Chips dürfte das Verhältniss genau umgekehrt sein (grob über den Daumen gepeilt).

Samstag wird aber dennoch weiter getestet.

@Markus: Hast Du zufällig noch einen COM-Port für PCMCIA rumfliegen oder kannst einen zum Testen bis Samstag auftreiben?
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten