Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.01.2003, 19:49   #15
Johnstruck
Mitglied
 
Benutzerbild von Johnstruck
 
Registriert seit: 09.09.2002
Ort: Nottuln
Fahrzeug: 750i V12 e38 04.99 (Prins LPG), 730i V8 e32 '93 (tartarini LPG)
Standard Verstärker Soundsystem

Hallo zusammen,

@PimpDaddy
Der Verstärker wird mit den "high out"-Signalen des Autoradios, sei es Original oder per Adapter angeschlossenes Austauschgerät, angesprochen.
Eine Ansteuerung über den Line-out eines Radios hat (lediglich) den Vorteil, daß der eingebaute Verstärker des Radios getrost grottenschlecht sein kann. Die Qualität hängt dann nur vom Endverstärker ab.
Der Verstärker des Original BMW Radios ist gut und hat ein geringes Grundrauschen.

Der BMW-Endverstärker hat Frequenzweichen integriert, so daß die Lautsprecher mit den für sie passenden Frequenzbereichen versorgt werden. In dem Punkt hat L7 recht.
Ich wage aber L7 zu wiedersprechen und behaupte,
daß die Lautsprecher der Hutablage im Frequenzbereich nach unten nicht gedrosselt sind.
Du kannst also getrost dies Kabel anzapfen und einen brückbaren Verstärker damit versorgen.
Mit Brückbar meine ich einen, der statt 2 x irgendwas 1 x doppelt-irgendwas an Leistung an einen Subwoofer abgibt. Als Subwoofer bietet sich eine Kiste an, mit einer 30cm Membran.
Ich habe eine Kiste von Rockford-Fosgate, die bereits fix und fertig mit grauen Velours bezogen war und die Front in etwa die Neigung der Sitzbanklehn hat. Wenn man die Kiste von hinten an die Rückenlehne stellt, und einen Skisack hat, schallt er wunderbar in den Inneraum. Hat man keinen Skisack, kann man sich die Durchreiche einfach selbst herstellen. Das Abschlussblech ist bereits für den Skisack vorbereitet und nur mit Punktschweissungen fixiert. Es lässt sich mit der Hand rausdrücken. Lediglich in die Kofferraumverkleidung muss ein Loch geschnitten werden. Mit einem scharfen Messer kein Problem.

Ich empfehle eine Beschränkung der Frequenzen auf 80Hz. Diese lassen sich kaum hören, sondern nur fühlen. Der gute originale Raumklang wird nicht beeinträchtigt, sondern lediglich durch das gewünschte Volumen angereichert. Kosten für die (wunderbare) RockfordFossgate-Kiste etwa 350 DM (in Eur: 300 ???)

Der Verstärker sollte schon um die 150 bis 200 Watt haben. Also zB.: ein gebrückter 2x90W.
Er lässt sich ausgezeichnet in dem Hohlraum hinter der Rücksitzbank unter dem Teppich des Kofferraums montieren. Thermische Probleme befürchte ich dort bei moderatem Einsatz nicht.

Problem noch: Die Relaisansteuerung. Der Verstärker soll sich mit dem Radio ein und ausschalten.
Das Kabel, daß diese Funktion am Originalverstärker übernimmt befindet sich ganz unten links am BMW-Steckers: Nr 16. Das Kabel mit dieser Farbkennung sollte es am Verstärker im Kofferraum auch geben. Dieses durchtrennen und eine Abzweigung zum neuen legen. Plus und Minuskabel schön dick wählen. Die Batterie ist ja nur einen halben Meter entfernt unter der Rückbank.



@DJ DaBass
Der Verstärker befindet sich im Kofferraum hinter der linken Seitenverkleidung, und dort hinter einer Metallverstrebung.

Man kann auch die Originalsprecher mit anderem Verstärker verwenden. Man muss dann aber dreiwege Frequenzweichen verwenden um die Lautsprecher anzusteuern.
Um die passenden Kabel zu finden braucht man Zeit, aber ich hatte es so in einem e34 getan.
Klang auch nicht schlecht...
__________________
[/url]
Johnstruck ist offline   Antwort Mit Zitat antworten