Die Seite wurde nicht gefunden...
Habe jetzt aber bei genauem hinsehen gesehen, dass er einmal das alte Schaltgerät fotografiert hatte und einmal ein neues. Mit der alten Dichtung würde er eine Bohrung verschliessen. Das kann zum Totalausfall führen. (Habe es aber noch ned ausprobiert)
Hatte selbst das Viasko bei nem 5hp18, wo es in der Tat wirklich 2 verschiedene Schaltgeräte gibt. Dachte, ist i.O. Beim 5hp30 kannste die neue Vers. ins alte bauen aber sollte ned umgekehrt sein. Sodann hab ich natürlich die neue ins alte gepackt und der Bock drehte auf der Bühne. Kaum stand er auf den Rödern ging gar nichts mehr. Ich konnte mit der hand die Kardanwelle bei eingelegten Gang festhalten, was ich nicht meiner animalischen Kraft zuordne...
Fakt, ich musste dann ein rumliegendes neueres Schaltgerät verbauen, wo die Dichtung passte, der Wagen läuft nun wieder...
Also Leute, sorry, wenn ich ned drauf eingehe und euch hier erkläre wie man die Kugeln tauscht, es ist einfach zu spezifisch...
Übrigens wird immer wieder von einer Automatik auf die andere geschlossen. Das ist ned okay. Jede Automatik ist anders und jedes hat in sich, auch nochmal versch. Versionen. Da bin ich, selbst, noch ned völlig durch.
|