Die Eletronikhölle
Jetzt muss ich mir mal noch was von der Seele reden...
Vor einiger Zeit hats angefangen: Wie aus dem nichts geht während einer gemächlichen Fahrt über die Landstraße der Motor aus. Angehalten, neu gestartet, losgefahren. Was mir dabei auffiel: Die Servotronic funktionierte nicht mehr, die Servounterstützung war immer gleich stark wie bei einem normalen System. Dann plötzlich: Bordcomputer (MID) verschwindet und ab ca. 50 km/h funktionierten die Kontrollleuchten für Blinker und Fernlicht nicht mehr - Auto blinkt, aber kein grünes Lämpchen im Cockpit. Und nur bei v > 50km/h.
Dann das Hauptproblem: Hab ich den Wagen runtergebremst, nachdem der BC während der Fahrt einmal ausgefallen war, konnte es sein, dass beim Halten der Motor ausging, einfach so. Hab die ganze Zeit panisch in den Rückspiegel geschaut... Auf N, Motor starten, auf D, weiter gehts.
Als nächstes fiel der Tempomat und die ganzen Tasten am Lenkrad aus. Nichts mehr. Und auf einmal tut wieder alles wie normal. Vor ein paar Wochen kamen die Fehler dann alle zusammen wieder. Und weils noch nicht reicht, fällt dann noch die Instrumentenbeleuchtung aus. Batterie ab, wieder dran, tut wieder bis zum nächsten mal. Oder sie leuchtete weiter, obwohl Licht und Zündung aus waren, die ganze Nacht. Oder manchmal blieben trotz Schlüsselstellung 1 (also keine Zündung) die Xenons oder irgendein Bremslicht an (ohne das man auf dem Pedal steht).
Dann mal im Forum gestöbert und den neuen Zündanlassschalter eingebaut. Zusätzlich die Kontakte an Steuergerätestecker (v.a. Grundmodul) überprüft und alle Massekontakte geprüft: Aber, die Fehler blieben weiterhin.
Vor nem Monat dann der Supergau: Alle genannten Fehler, inklusive den Motoraussetzern, plus - gratis - Fensterheber hinten, Zentralverriegelung hinten (Türen gesichert, also auch nicht von innen zu öffnen) und Kofferraumverriegelung (Softclose) ohne Funktion. Ein 7er Coupé!!
Dann zur Niederlassung Stuttgart: Komplette Elektrikdiagnose und ein schönes neues Grundmodul. 680 Stutz (€) am Sack. Eingestiegen, Türen, FH und Softclose gehen wieder, aber der Rest kackt nach ner zügigen Autobahnfahrt wieder ab.
Wieder angerufen, dann die Erlösung: Das Steuergerät der Geschwindigkeitsregelanlage sei laut Diagnose wahrscheinlich defekt, ich soll das Teil einfach ausstecken. Und tatsächlich: Alles tut wieder!! Endlich die geliebte Servotronic zurück und keine Spinnereien mehr. Der Grund: Das defekte Steuergerät hat den Datenbus durcheinandergebracht. Sprich: Das Tempomatsteuergerät schafft es damit, die Blinkkontrollleuchten und den BC abzuschalten oder einfach die Spannung komplett zusammenbrechen zu lassen (Motor geht aus). Toll, oder?
Bin jetzt zufrieden, hab zwar kein Tempomat mehr, aber auf deutschen Strassen benutz ich den fast nie. Vielleicht kommt noch nen Steuergerät rein. Auf jeden Fall ist man als alter Schrauber echt aufgeschmissen mit der Elektronik.
Jetzt kann ich die nächsten 260tkm in Angriff nehmen. Hatte heute 500km zu fahren und mich wirklich gefreut, wie gut bei diesem km-Stand der kleine Achtzylinder, die Automatik und das ganze Fahrwerk noch funktionieren - da muss man wirklich seinen Hut ziehen.
In diesem Sinne... Freude am Fahren!!
Doc
|