Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.04.2003, 22:44   #3
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Und bitte auch kontrolliern, ob die Bremsflüssigkeit durch das zurückdrücken aus dem Vorratsbehälter über gelaufen ist.

Das passiert sehr häufig wenn ein Möchtegern-Autoreparateur "zuwenig Bremsflüssigkeit" bei alten Belägen festgestellt hat und nachgefüllt wurde.


zu 2: Warum "bremse blockieren" ?? .. es geht auch ohne .. ist aber nicht verkehrt.. evtl. Kantholz mit dem Sitz/Bremspedal verkanten.

zu 3: Bremsverschleißanzeiger.. nur vorne links und hinten rechts an zu treffen

zu 4: diese Schraube ist sehr häufig festgerostet. Deswegen vorher mit einem dicken Hammer einen beherzten Schlag drauf.

zu 6: Bei Bremsscheiben, die einen umlaufenden "Kragen" haben, weil die Bremsbeläge nur "innen" Material abgetragen haben muß geguckt werden, wie man die Bremsbeläge zurück drückt. gff. den Halterahmen zuerst entfernen, dann den Sattel ...

zu 7: mit einem Draht die Bremse an der Feder des Stoßdämpfers aufhängen (hinten gibt es extra Ösen dafür). Darauf achten, dass der Bremsschlauch nicht verdreht / beschädigt wird.

zu 8: die Klammer besser viel früher... als Nr. 3a heraus nehmen.

zu 10: Bitte nichts kaputt machen. Ein Holzbrettchen hat sich bewährt. Dagegen kann man gut hebeln. Oder ganz faul sein und die alten Bremsbeläge drinnen lassen und gegen deren Belagflächen mit einem Schraubenzieher hebeln. Dann kann gar nichts, ausser der alten Belagfläche und dem Schraubendreher kaputt gehen.

12a: Alles noch mal kontrollieren und auch die Verlegung des Bremsschlauch (scheuert er am Reifen ??) prüfen.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten