Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.05.2007, 07:19   #10
WINGSTUDY87
BMW-Individual-Fan
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
Standard

nein erich ... es geht nicht um das drehmoment im motor, sondern das drehmoment hinter getriebe und achse!

bei 3000 U/min hat der 740i erst 350 Nm und der 750i hat schon 415 Nm

nun rechnet man:

Drehmoment x Getriebeübersetzung x Achsübersetzung = Drehmoment am Rad

(denn kann man noch bei verschiedener reifengröße was ausrechnen, aber davon will ich jetzt mal absehen)

also 750i:

415 x 2,48 x 3,15 = 3242 Nm an der Hinterachse (also jeden Rad etwa 1621 Nm pro Rad)

und der 740i:

350 x 3,55 x 2,93 = 3641 Nm

das sind sogar 400 Nm mehr, die der 740i da an der Hinterachse hat, dann isser auch noch leichter usw!

das es bei anderen drehzahlen und gängen sich wieder anders verhält, ist klar! z.b im jeweils letzten (also beim 740i im 5. und beim 750i im 4.) bei 4500 upm hat der 750i mehr Drehmoment an der Hinterachse!

Ist halt die rechnung die maschinenbaustudenten usw lernen müssen!
und genau anhand dieser formel kann man fast immer erklären wieso machen autos schneller und manche langsamer sind! die attribute wie gewicht und aerodynamik gibts natürlich auch ... aber die kann muss man da ni zwingend berechnen, man kann sie pauschal nach ermessen ab und aufrunden!

deswegen ist auch folgendes intressant: kleine leichte autos sind nicht deshalb an einer ampel relativ schnell für ihre winzigen motörchen, weil sie leicht sind, sondern weil sie ein extrem kurzes getriebe haben .... das kleinere gewicht verstärk diese sache zwar nioch, aber hauptgrund ist das getriebe von ner übersetzung bus zu 6,5:1 ......
WINGSTUDY87 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten