@Jörg
Habe alles mögliche durchgetestet. Mit dem Wald und den Bäumen hast Du allerdings (hoffentlich) nicht unrecht. Habe gestern abend noch mal mit Markus alle möglichen Sachen abgeklopft. Einen IRQ hat meine Schnittstelle nicht direkt. Läuft wahrscheinlich über den IRQ der USB-Schnittstelle.
Was ich jedoch noch nicht getestet habe und lt. Markus auch recht plausibel klingt: die Größe der eingestellten Datenpakete:
http://www.7-forum.com/forum/attachm...0&d=1179064155
Standardmäßig ist im Treiber für Receive und Transmit eine Größe von 4096 Bytes eingestellt. Werde heute abend mal mit kleineren Werten testen. Dann eventuell noch den Latency-Timer und die TimeOuts etwas verdrehen...
Wenn es dann nicht funktioniert, weiss ich auch nicht mehr weiter *g*
Firewall ist bei mir nicht aktiv. Antivirus läuft zwar, klinkt sich jedoch nicht am COM-Port ein und grundsätzlich findet ja eine Datenübertragung statt - zu erkennen am blinkern der roten LED, sobald ich einen Datentransfer starte.
Was den Treiber betrifft: ausser dem Treiber vom Hersteller wüsste ich keinen alternativen Treiber.
Wenn ich im verlinkten Bild oben das PullDown-Menü mit den wählbaren Ports aufklappe, stand bei COM3 bis 9 "belegt" dahinter. Lediglich COM1, 2 nd ab 10-256 waren frei. Nachdem ich nun mal aus Versuchstrieb trotzdem einen dieser Ports erzwungen hab und dies mit allen angeblich belegten Ports durchexerziert habe, sind plötzlich alle Ports als frei markiert. Kann nun also jeden der Ports benutzen. Glaube aber nicht daran, dass dies die Ursache gewesen sein sollte. Aber sag niemals nie
Ich lass mich einfach überraschen
