Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.05.2007, 22:51   #435
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Straubinger Beitrag anzeigen
Des Problem ist und des werden mir Informatiker bestätigen, das ein USB die Daten etwas schneller schickt und verarbeitet, als sie COM Schnittstellen verarbeiten können.Eine PCMCIA Karte wie sie hier schon vom @Chatfuchs, erwähnt wurde wäre eine Lösung.
Und auch der Hersteller der mal wieder als SCHULDIGER hingestellt wird, dem trifft keine schuld, denn unser Diagnosebus verträgt KEINE schnellere DATENVERARBEITUNG, denn vor 14 Jahren gab es kein USB , hier hat wohl BMW etwas geschlafen.



Gruss Straubinger
Irrtum Euer Ehren!

1. Wir haben extra auf eine "neuere" Version gewartet, die für zukünfige Updates geeignet ist. Also ist das Interface eine aktuelle Entwicklung!!!!

2. Zum Beispiel von CarCode Müller gibt es zum Auslesen der OBD2-Schnittstelle das entsprechende Interface sowohl mit einem seriellen Anschluss als auch DIREKT mit einem USB-Anschluss!
Beweis: siehe Anlagen
Am vorderen Ende des Interface, der PC-Seite, ist der USB-Anschluss zu sehen.

Insofern muss man DOCH den Hersteller des Interface an der Nase packen.....
Und das hat absolut NICHTS mit BMW zu tun!

Und somit sind das auch keine merkwürdigen Vorstellungen von Anwendern....

mfg
peter
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg PICT0817.JPG (99,5 KB, 34x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0818.JPG (99,6 KB, 31x aufgerufen)

Geändert von peterpaul (13.05.2007 um 23:05 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten