Ich hab noch einen:
ATU-Erfahrung bei der Reparatur meines damaligen Turbodiesel Volvos:
Die Lichtmaschine war ausgefallen:
Wir ließen uns vom ADAC nochmal Starthilfe geben und konnten nur noch eine kurze Strecke - also zu ATU - fahren. Das waren die einzigen weit und breit, die auf die Schnelle eine passende Lichtmaschine besorgen konnten. Dachten wir zumindest...
Nach der Reparatur (300 DM)
bemerkte ich, dass der Drehzahlmesser nicht mehr funktionierte. Ein paar Tage später fuhr ich wieder hin und fragte, was denn das jetzt sei. Darauf wurde festgestellt, dass die eingebaute Lichtmaschine eigentlich in einen Benziner gehörte und gar nicht alle notwendigen Anschlüsse hätte. Die richtige Lichtmaschine müsse man dann erstmal bestellen. Da wir täglich die Geburt unserer Tochter erwarteten, bekam meine Frau aus Kulanz einen Leihwagen gestellt.

Mercedes A-Klasse - witziger Kleinwagen mit dem Verbrauch eines Hummer
Eine Woche später
unsere Tochter war inzwischen geboren - kam endlich der Anruf, dass der Wagen fertig sei. Die Lichtmaschine kostete plötzlich das Doppelte, also 600 DM. Der Azubi an der Kasse wunderte sich über die "Kulanz" mit dem Leihwagen und zeigte den Ausleihbeleg gleich seinem Chef und fragte ihn leise: "Kommen wir damit hin?". Der Chef nickte.
Ein Schelm, wer...