Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.05.2007, 09:40   #62
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von Ice-T Beitrag anzeigen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Test der FH Nürnberg


Hier das Fazit des Tests - detaillierte Erläuterungen unter obigem Link.

Die Erwartungen wurden nicht erfüllt. Gerade Shell
V-Power verspricht ein verbessertes Beschleuni-
gungsvermögen, erreichte im Test jedoch das
schlechteste Testergebnis.

5. Fazit
Es wurde festgestellt, dass keiner der beiden
Hochoktankraftstoffe relevante Mehrleistung,
Drehmomentzuwachs, Verbrauchsersparnis oder
Performancegewinn bringt. Die festgestellten Diffe-
renzen liegen unter etwa 2% d.h. an der Messge-
nauigkeitsgrenze. Leistungsmäßig war der Refe-
renzkraftstoff (herkömmliches Super Plus von Esso
98 ROZ) dem Kraftstoff V-Power (100 ROZ) von
Shell sogar messbar knapp überlegen. Im unteren
Teillastbereich lässt sich bei den Hochoktankraft-
stoffen eine minimale, jedoch kaum wahrnehmbare
Verbrauchsersparnis feststellen, die aber in keinem
Verhältnis zum Mehrpreis und den Angaben der
Kraftstoffhersteller steht. In konventionellen, weni-
ger auf Leistung ausgelegten Ottomotoren ist eine
noch geringere Auswirkung zu erwarten.

Vielen Dank für den Link!

Damit ist ja wohl alles klar. Zumindest gegenüber 98er Super Plus.

Gibts so eine Untersuchung auch mit anderen Spritsorten (Normalosprit oder Super95 etc)?


Servus
Robert
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten