Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.05.2007, 06:23   #4
jensputzier
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Leichlingen
Fahrzeug: BMW M5 F90, BMW 650iX F12
Standard

Ja, über die Verschwendung von menschlicher Intelligenz bei der Entwicklung dieser Telefonlösung haben wir ja schon einiges gelesen...

Früher [TM] gab's ja Handy-Einbausätze, da hat man das Telefon dann auch noch gesehen. Heute bricht man sich ja schon die Finger, wenn man es einsetzt in den Adapter. Wenn Du dann mal noch andere Leute im Wagen hast, die auch Telefone dabei haben, dann zerrst Du bei jedem Piepser Dein Telefon aus der Halterung um zu sehen, ob Du vielleicht eine SMS bekommen hast....geht aber nur, wenn Dein Beifahrer gerade nicht den Arm auf der Mittelkonsole hat.

Dazu kommt dann noch die Qualitätskontrolle der Werkstatt. Ich habe am Freitag meinen Wagen selber abgeholt und direkt auf dem Hof noch das Telefon koppeln wollen. Geht nicht, Passkey stimmt nicht. Naja, ich hatte ja den Originalzettel dabei, trotzdem ging das nicht. Da der Serviceberater (ist ja schon ein komischer Name an sich) schon weg war, bin ich in die Werkstatt und habe einen Elektrikspezi gefunden, den ich gebeten habe, mir mal das Handy zu koppeln. Der schaut mich mitleidig an, kommt raus, kanns aber auch nicht. Dann: "Ach, waren Sie nicht derjenige, der ein neues Telefonmodul bekommen hat. Dann geht das auch nicht. Da müssen Sie erstmal den neuen Passkey wissen..." Der wäre dann als Aufkleber bei dem Telefonmodul dabei gewesen... Hat er mir aber freundlicherweise mit dem Tester ausgelesen.

Jetzt frag ich mich doch, wie die getestet haben, ob das neue Telefonmodul geht und ob der Mangel mit der Feldstärkeanzeige nun behoben ist....
jensputzier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten