Zitat:
Zitat von Nelte
D.h. mit "nicht zu verachten" meinst Du nicht unkompliziert? Mit anderen Worten für einen "Anfänger" eher nicht empfehlenswert...
Gruß
Nelte
|
Hallo Nelte,
die Turbo-Technik ist anspruchsvoller, als die Saugertechnik (728i,732i,735i)
Der 745i Ruf war/ist ja nicht immer der Beste gewesen, was besonders auf die Vorfacelift-Modelle zurückzuführen ist.
Nicht ohne Grund, hat BMW den Turbo-Motor 1982/1983 komplett überarbeitet.
Auch für einen "Anfänger" bringt ein solcher Wagen viel Fahrfreude, Du solltest aber jemanden an der Hand haben, der Dich im "Falle des Falles" kompetent beraten kann. Neben den bereits genannten hat speziell hier im Forum @k27 reichlich Erfahrung mit der Technik der E23 Modelle.
Wenn Du "speziell" einen Blechnasen-Turbo suchst, würde ich zuschlagen. Solltest Du einen alltagstauglichen Youngtimer suchen, würde ich mich eher nach einem gepflegten Sauger umsehen.
Bei längerer Standzeit achte auf die Bremsanlage. Die Bremskolben hängen ganz gerne. Reparatursätze sind lieferbar. Auch wichtig, wenn das Fahrzeug Betriebstemparatur erreicht hat, muss nach dem abstellen des Motors der Nachlüfter für den Turbo ca. 5-7 Minuten laufen.
Achte auf Rost, insbesondere im Schwellerbereich (vordere Wagenheberaufnahme, dort gammelts gerne, wenn die Ablauflöcher des Schiebedaches verstopft sind, auch der Kofferraum wird gerne mal feucht). Denke aber, dass das Risiko bei diesem Wagen überschaubar ist.
So, und jetzt schlag zu.
Gruss
12Zylinder
P.S. Klimaanlage oder Klimaautomatik war "Sonderausstattung".