Zitat:
Zitat von Papamobil
Wenns hier gerade so gemütlich ist...  ...greife ich mal das Thema 'Normalbenzin statt Super', also quasi das andere Ende der Spritverwendungsmöglichkeiten auf, was hier ja schon mehrfach erwähnt wurde.
Ich hab mit meinem 728er auch mal ein Weilchen Normalbenzin getankt, meinte dann aber, gegenüber Super einen höheren Verbrauch auf meiner quasi-genormten, denn täglichen BAB-Strecke im Bordcomputer ablesen zu können (bei sehr gemässigter Fahrweise, nix Dauervollgas).
Wie siehts bei Euch aus - habt ihr im direkten Vergleich einen Mehrverbrauch durch Verwendung von Normalbenzin statt Super festgestellt? Wenn ich hier ein vehementes 'Nein' zurückbekomme, probier' ich das nämlich nochmal mit dem Niedrigoktankraftstoff.
Danke & Gruss
Michael
|
Je mehr Oktan ein Kraftstoff hat desto "zündunwilliger" ist dieser Sprit; d.h. er verbrennt langsamer. Das ist auch die Erklärung wieso ein Motor ohne sel. Klopfregelung, der mit 91 Oktan klopft, bei V-Power mit 100 Oktan u.U. nicht mehr klopft. Diese Motoren haben durch die Verwendung von 100 Oktan definitiv einen Leistungsverlust.
In unseren Motoren verhindert die selektive KR dieses Klopfen bei "schlechtem" Sprit und stellt die Zündung etwas später - dadurch wird die minimale Verzögerung bei der Verbrennung von hochoktanigem Benzin wieder ausgeglichen. Es wird also mit KRegelung kaum einen Unterschied zwischen 91 und 100 Oktan geben. Beim reinen Heizwert hätte Normalbenzin übrigens die Nase vor den anderen Benzinsorten.
0.9 Liter Differenz halte ich nicht für realistisch, sorry. Da muß es einen anderen Grund geben (vielleicht andere Reifen/besseres Öl/neue Luftfilter/neue Lamdasonden/neuer Auspuff/neue Kats etc.) - es gibt da ja viele Erklärungsansätze...
Servus
Robert