Zitat:
Zitat von Scarface
mir reicht schon die höhere Klopffestigkeit und der etwas geringere Spritverbrauch. Jemand der noch keinen Langzeittest durchgeführt hat, sollte auch nicht unbedingt irgendwas daherreden!
Besserwisser gibts halt immer wieder. Und ich hab gedacht, hier kann man vernünftig über ein Thema diskutieren und Meinungen austauschen. 
|
Sehe ich genau so! Keiner hat sich die Mühe gemacht einmal einen Test über 20.000km zu machen, aber jeder gibt seinen Senf dazu.
Soweit ich weiß hat kein Motor einen Spritsensor mit dem er erkennen kann welcher Sprit getankt wurde! Der Klopfsensor erkennt wann ein Motor beginnt zu klopfen und das Steuergerät stellt die Zündung auf spät.
Wenn es draußen aber bullenheiß ist und ich gerade auf 1000m über NN umherfahre, dann klopft der Motor extrem früh. Wenn ich jetzt guten Sprit (98 oder 100 Oktan) drinne habe, dann klopft der Motor später und die Zündung muss später verstellt werden --> niedriger Krafstoffverbrauch und besserer Durchzug!
Wenn ich mein Leben lang nur zwischen 1000 - 2000 U/min bei 50 - 100m über NN umherfahre, dann ist es sehr unwahrscheinlich, dass der Motor irgendwann klopfen wird und ich kann bedenkenlos mit Normalsprit durch die Gegend fahren ohne das ich was merke.
Der Motor erreicht seine Nennleistung bei 20°C Umgebungstemperatur und auf Meereshöhe und mit Super bzw. Super+, ganz selten mit Normal.
Ich werde also mit hochoktanigem Sprit keine Mehrleistung bei idealen Umgebungseinflüßen bekommen, aber bei heißen Außentemperaturen, hoher Last und bei hoher Höhe merke ich schon einen Unterschied. Im Winter bei Stadtverkehr macht viel Oktan eher weniger Sinn, aber bei 35°C und Volllast auf der Autobahn trennt sich dann der Spreu vom Weizen.
Ob jetzt die 2 Oktan mehr den Kohl fett machen oder nicht, darüber läßt sich diskutieren. Aber wie ich es sehe, hat noch kein Anderer heir einen ähnlich langen Test gemacht. Scarface hat gute Erfahrungen mit V-Power gemacht, die meisten gar keine Erfahrungen! Er will seine Erfahrungen mit euch teilen und viele Erzählen hier was von Märchen und so.
Welcher Hersteller hat den verboten seine Fahrzeuge mit 100 Oktan zu betanken? Kannst du diese Aussage belegen? Oder hast du das nur irgendwo mal gehört?