Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.05.2007, 10:41   #49
tomblue
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.07.2005
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: G12 - 750Li xDrive (03.19), Cadillac Coupé deVille, 1963
Standard

Zitat:
Leasingrate * Monate + evtl. Anzahlung = Kosten bei Leasing
Kaufpreis-Restwert am Ende des Zeitraums = Kosten bei Barkauf.
Ich garantiere Dir dass es auch ohne jegliche Abschreibung Leasing beim E65er bei weitem am günstigsten ist.

Und für die vermeintlichen Abschreiber ohne Fahrtenbuch unter uns: habt Ihr schon mal Euer Steuerberater gefragt, ob nach Abzug der 1% / Monat Privatnutzung noch was übrig bleibt? Bei mir nicht!
Das ist nur die halbe Wahrheit !

Die Struktur ist beim gewerblichen Leasing immer gleich. D.h. die 1% Regelung erhöht das zu versteuernde Einkommen. Beim Arbeitnehmer kann das u.U. fatale Auswirkungen haben. Bei einer Firma wird das Leasing aber auf die Liquiditätsaspekte reduziert. In der Guv werden für jeden Firmenwagen immer 1% des Brutto-Neupreises auf Erlöse gebucht, der Gewinn erhöht. Beim E65 z.B. 900 € pro Monat. Als Kosten kommt zunächst die Rate, bei mir 760 €. Die Differenz von + 140 €. Ich unterstelle, dass beim Neuwagen keine Reparaturen anfallen, die Versicherung im Rahmen für jedes Fahrzeug, egal ob Porsche oder Fiat gleich ist und es keine Rolle spielt ob die Karre 8, 9 oder 10 l Sprit nimmt. Im Vergleich würde ein Astra mit 1% die Erlöse um 300 € erhöhen und die Leasingkosten den Gewinn wiederum um 210 € verringern. Die Auswirkungen auf den Gewinn wären ähnlich wie beim 7er. Es bleibt in der Tat die Frage, ob man jeden Monat die Rate zahlen kann. Ich hoffe es ist nicht zu verwirrend ...
tomblue ist offline   Antwort Mit Zitat antworten