Zitat:
Zitat von Sven B.
Das unterschreibe ich so  Nach vielen schwarzen und einem grauen 7er empfinde ich das Orientblau als sehr edel und angenehm.
Einzig die Verarbeitungsqualität nimmt leider immer mehr ab, ich meine hier den rein handwerklichen Vorgang der Lackierung. Da gibt es umfangreiche (werksfinanzierte) wissenschaftliche Forschungen, mit denen die Lacke umweltfreundlicher gestaltet werden und dann werden sie in einer Art und Weise aufgebracht, die jeder Hinterhoflackiererei zur Ehre gereichen würden. Das betrifft in meinen Augen sowohl die (inzwischen deutlich!) mangelnde Dicke des Farbauftrages als auch die von Jens schon mal angesprochenen unlackierten (aber sichtbaren) Stellen im Kofferraum etc.). Die Frontpartie des jetzigen E65 sah nach 25 tkm genauso schlimm aus wie die des einen E38, den ich mal bis 180 tkm gefahren habe. Aber das ist schon wieder OT, sorry an den OP.
Gruß und einen schönen Maifeiertag euch allen,
Sven
|
Ich hab' gestern den Erstlack meiner 40 Jahre alten Giulia mit Genuß und Swizöl behandelt und dann habe ich mir den 7er angeschaut und dachte: "Ich wachse kein Leasing Auto." Dann habe ich gedacht, saugen könntest Du mal. Aber dann fiel mir ein, daß der Wagen ja morgen zum Ölwechsel geht und dann schauen wir mal, ob die den saugen
Irgendwie macht das keinen Spaß, wenn Leute Sachen nur halbherzig herstellen. Das kann Audi echt besser. Früher (TM) kann ich mich dran erinnern, daß man(n) sich mal den Motorraum seines Autos angeschaut hat und sich die Technik betrachtet hat und vielleicht mal überlegt/diskutiert hat, wie das alles so funktioniert. Heute mache ich die Motorhaube auf, wenn das Scheibenwaschwasser alle ist. Irgendwie traurig.