Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.05.2007, 12:32   #26
dplasa
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.03.2005
Ort: Ammerbuch
Fahrzeug: BMW 740 (E38)
Standard

Zitat:
Zitat von freifahrt Beitrag anzeigen
Habe vor zweieinhalb Jahren von meinem Schwiegervater einen E 38 750i Bj. 10/98 übernommen, der jetzt 139.000 km runter hat. Jetzt ist die Kardanwelle kaputt (KVA € 1.000), er braucht neue Reifen (KVA € 900), eine grosse Inspektion und neue Bremsen (KVA € 1.500). Lohnt sich das noch? Was geht als nächstes kaputt? Fahre im Jahr 25 Tkm. Bin technisch ne Null und muss mit allem zum Händler des Vertrauens. Kann man das Auto in diesem Zustand verkaufen und wenn wie? Danke vorab für jeden Rat-Schlag
Verkaufen kannst Du immer, fragt sich nur zu welchen Preis. Die Mängel kannst Du dem Käufer nicht verschweigen, und der Käufer wird Dir den Schwackewert um ungefähr die oben stehenden Posten kürzen wollen... ich denke günstig mit einer freien Werkstatt instandsetzen ist die bessere Lösung.

Bei der Kardanwelle ist das Lager futsch, kann man nicht einfach nur das tauschen? BMW will immer gerne das ganze Teil verkaufen... (so war's bei meinem E32 vor ein paar Jahren ). Bei einer freien Werkstatt bist Du da vielleicht besser aufgehoben.

Reifen: ich hab ganz gute Erfahrungen mit ebay gemacht. Da ich eh nach anderen Felgen geschaut habe, hab ich mir statt neuen Reifen einfach einen gebrauchten Felgen+Reifen Satz geangelt und bin damit recht günstig gefahren. Vielleicht hatte ich auch immer Glück, aber auch mit gebrauchten Reifen hab ich nie wirklich ins Klo gegriffen. Schau halt unter reifentest.com oder so nach, ob der Reifen, der angeboten wird auch einigermaßen taugt.

Bremsen sollten bei einer freien definitiv billiger zu bekommen sein.

Inspektion: was wird da eigentlich alles gemacht? Lohnt sich das volle Programm bei einem älteren Auto noch (finanziell)? Z.B. bekommt man ja den Teil "Bremsflüssigkeit wechseln" beim Bremsenmachen schon mit, den Ölwechsel gibt's bei ATU o.ä. auch für sehr wenig Geld, die Kühlflüssigkeit kannst Du auch locker selbst checken... Müssen Zündkerzen ersetzt werden, wenn doch alles rund läuft? Ich glaube man sollte einfach mit einem offenen Ohr fahren und Problemchen, wenn sie kommen, dann angehen.

Die kaputte Kardanwelle hätte sich m.E. nicht durch Inspektion sondern nur durch offenes Ohr ("was ist das für ein leichtes poltern beim Gasgeben") und schneller Fahrt zur Werkstatt vermeiden lassen!

LG,
Daniel
dplasa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten