Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.04.2007, 15:33   #3
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Zitat:
Zitat von Red.Dragon Beitrag anzeigen
Schau mal nach, dass der E39 nicht eine andere Dachwölbung hat, als der E38, dann passt es nämlich nicht genau.
Dann gibts da noch die Haifischflossen der aktuellen Modelle.
Bei den Lösungen, wo man ins Dach Löcher bohren muss, bist Du absolut frei in der Gestaltung, aber Loch bohren ins Auto verursacht bei mir immer so Würgereflexe.....

Zuletzt sei gesagt, dass (ich weiss, ist Geschmackssache) ich die Klebeantenne an sich gar nicht so schlimm finde.
Schlimm ist nur, dass die nach einiger Zeit abgammeln und dann beim Abschrauben einfach brechen.
Ich dachte eigentlich, dass die Doppelkurzstabantenne unten ein Verbindungsgummi hat und sich somit - bei geringer Wölbungsänderung - an das Dach anpasst. Ich lasse mich aber gerne eines besseren Belehren.

Haifischflosse passt meiner Meinung nach nicht auf einen E39 - ausser man steht auf Tuning. Designtechnisch passt die halt einfach nur auf die BMW-Modelle ab '02...

Löcher ins Dach bohren ist wirklich Quatsch. Daran hatte ich nicht gedacht.
Leider habe ich mich aber in diese Antenne verguckt - sieht finde ich noch besser auf dem E39 aus, als die Doppelstab.
Was mich interessieren würde:
-Wozu ist beim E38/39 die Antenne überhaupt? (Sonst kann man überlegen, ob man jene komplett verlegt - Mit dem richtigen Verstärker lässt sich wohl viel machen!)
Und, wenn ich aus irgendwelchen Gründen einen E39 komplett OHNE Antenne bekommen könnte, würde ich mir die Audi- oder die Doppelstabantenne einfach als Atrappe aufs Dach kitten....Who care's?

@Autofan:
Eigentlich eine gute Idee!
Leider habe ich gerade in einem anderen Forum gelesen, dass die Antenne auf beiden Seiten an die Scheibe geklebt ist. Baut man sie ab, bekommt man -weil man Abschirmung und Leitung nicht so gut hinbekommt wie beim Original- keine gleichwertig gute Verbindung zwischen den Bauteilen hin. Fazit: Schlechtere Qualität bei der Übertragung.

Wenn diese Aussage stimmt, steht also die Neumontage einer Scheibenantenne nicht zur Diskussion.

Andererseits überlege ich gerade, ob man nicht einfach nur den Antennenstab durch den FL-Stab austauschen könnte. Dazu müsste jedoch das Gewinde (oder wie ist die im Fuß befestigt!?) bei beiden Antennen gleich sein.

Grüße,

Fabian
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten