Zitat:
Zitat von freifahrt
Habe vor zweieinhalb Jahren von meinem Schwiegervater einen E 38 750i Bj. 10/98 übernommen, der jetzt 139.000 km runter hat. Jetzt ist die Kardanwelle kaputt (KVA € 1.000), er braucht neue Reifen (KVA € 900), eine grosse Inspektion und neue Bremsen (KVA € 1.500). Lohnt sich das noch? Was geht als nächstes kaputt? Fahre im Jahr 25 Tkm. Bin technisch ne Null und muss mit allem zum Händler des Vertrauens. Kann man das Auto in diesem Zustand verkaufen und wenn wie? Danke vorab für jeden Rat-Schlag
|
Hallo Freifahrt (ist der Name Programm

),
um die Sache einmal etwas zu "akademisieren" - genügend sachliche Tipps gab es schon weiter oben -, wenn man so eine dicke Karre fährt, dann sind verschlissene Reifen doch nicht wirklich ein Problem - wie das Wort schon sagt: Verschleißteile. Dass dazu auch eine Kardanwelle gehören kann, ist doch auch nichts besonderes.

Meine eigene Reparaturliste ich schon ziemlich lang, aber das habe vor Kauf durchaus eingeplant. Das geht von Sonnenrollo über HA und VA-Renovierungen bis zur Wapu. Da ich fast alles beim F. machen lasse geht das ziemlich ins Geld, aber in Relation zum Auto sind selbst einige k € doch noch im Rahmen.

Natürlich macht es auch mir keinen Spass, dem F. bei jedem Besuch einen oder mehrere große Schein reinzuschieben, aber wenn die Karre dann wieder läuft - isset nit schööööön

Also, vllt ist der Wagen doch zwei Nummern zu groß (teuer) für dich. Schau doch mal bei Hyundai, Kia und Co vorbei ... jedenfalls, wenn Du nicht selber schrauben kannst (ich kanns auch nicht

)
mfg
mfk