Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.04.2007, 16:05   #4
Apollo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Apollo
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
Standard

Zitat:
Zitat von MegaIceman Beitrag anzeigen

Auf Zündspule denke ich nicht, weil dazu läuft er zu ungleichmäßig unrund.

AUS.
Hallo, ich schon. Zündspulen können dich ganz schon fuchsen. Eine Methode um durchschlagende Zündspulen zu prüfen, die bei mir auch ging. Stell dein Radio auf 90,0 MHz (UKW) und fahr um die Häuser. Wenn du nicht gleich ein gleichmässiges Prasseln hörst, egal. Prasselt nur wenn grad eine Spule durchschlägt. Besonders gut gings immer bei feuchter Witterung. (Evtl. in der Waschanlage.) Pro Umdrehung 2x. Bei 2000 U/min 56x in der Sekunde. Ich hoffe du kannst dir das Geräusch vorstellen.
Grüsse

Nachtrag: Wie ich auf sowas komme sei kurz erklärt. Ich bin ca. ein halbes Jahr mit sporadischem Radioprasseln auf obiger Frequenz gefahren. Wagen lief top. Plötzlich dann dieses gelegentliche Absterben im unteren Drehzahlbereich. Erst weniger, dann immer öfter. Radio prasselte munter von Zeit zu Zeit. Konnte aber keinen Zusammenhang erkennen. Dabei hätte ich noch von meinen ersten Autos, die nicht funkentstört waren ,wissen müssen, daß so ein Prasseln von den Kerzen, wenn nicht entstört, oder von einer defekten Spule kommen muß. Langer Rede kurzer Sinn, als die defekte Spule dann getauscht war hat nichts mehr geprasselt. Als kurze Zeit später der Radio wieder als Diagnosegerät diente, gleich wieder zum Spulentausch gefahren, obwohl ich beim Fahren noch keine Probleme hatte. Aber bei 8 Zyl. kann schon mal einer ausfallen, bei normaler Fahrt merkst da nix. Übrigens, dem Zyl. passiert da nichts, da die Motronik erkennt, daß kein Funke an der Kerze anliegt, und dreht dann dem Einspritzventil den Hahn zu. Die Kerzen waren nur etwas mit einer Art Kiesel angebrannt. Übrigens, spontane Fehler kann man nur innerhalb zweier Motorstarts auslesen. Also immer gleich zum Auslesen wenns gerade wieder mal aufgetreten ist. (Wenns zeitlich geht.)

Geändert von Apollo (27.04.2007 um 18:33 Uhr). Grund: Nachtrag
Apollo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten