Zitat:
Zitat von Erich M.
Bis mir das Problem mit dem kaputten Thermostaten auffiel (BC - max 110°C) fuhr ich auch noch über 10.000 km. ... Falls bei Euch die Temperatur am BC nicht über 110°C (normal ist bis zu 118°C), dann liegt ebenfalls eine Störung am Thermostaten vor.
|
Die Herstellerinformationen von Behr zum Kennfeldthermostaten sind anderslautend, vgl. S.2 unten rechts auf der angehängten Herstellerbroschüre. Danach bewirke der Kennfeldthermostat eine maximale Temperatur von
110°C . Das deckt sich mit den Erfahrungen an meinem FL-E38: die Temperatur geht nie über 110°C hinaus, der Thermostat ist nicht gestört und reagiert wie er soll.
Zitat:
|
Zitat von Erich M.
Was die Abgaswerte angehen, sage ich nur: absoluter Blödsinn, was einem hier verzapft wird.
|
Lies Dir mal durch, was Behr dazu schreibt, auch auf S.2 unten rechts der Broschüre. Die Abgaswerte werden danach durch die Temperaturanhebung schon verbessert, und das ist im Zusammenhang mit der gemessenen Verbrauchseinsparung auch logisch. Ob die Verbesserung der Abgaswerte für die AU-Messung notwendig ist oder nicht, steht doch auf einem anderen Blatt.
Greets
RS744
Zitat:
|
Zitat von Erich M.
Als ich meinen Beamer mit 173.000 km bekam ...
|
Stramme Leistung für ein BMW-
Motorrad 