Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.01.2003, 23:37   #13
Hitcher
Gesperrt
 
Registriert seit: 25.08.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von knuffel
DVDs lassen sich in drei Varianten wieder geben :
In RGB (Rot/Grün/Blau) direkt.
In S-VHS(s-video).
In FBAS
Also Knuffel, wenn Ordnung, dann richtig DVD's enthalten einen digitalen Stream der in MPG2 kodiert ist, was das Endgerät als Ausgabeschnittstelle wiedergibt ist dessen Sache, und hat nichts mit der DVD zu tun. Du kansnt ja auf einem DVD Rom den digitalen Stream auslesen, dekodiern und in den Arbeitspeicher deiner Grafikkarte schreiben, sprich wiedergeben, oder die Grafikkarte hat selber einen MPG2 Decoder, und bereite den Stream selsbt auf, oder du konvertierst den Stream gleich in was ganz anderes ...

Zitat:
Orginal gepostet von knuffel
Jetzt zu Deinem Audioproblem:

Das "Verrauchen" der Endstufen ist schon mal ausgeschlossen,weil weder an
den Lautsprechern,noch an den Lautsprecherausgängen was gemacht werden muß.
Dies sind Anschlüsse,die Leistung führen.
Dein Lausprechersystem bleibt vollkommen unangetastet.
Praktischer Test für Zuhause, nimm den Discman deines Nachwuchses, und schließ ihn mittels Adapter Chinch auf Klinke an deine sicher sehr teure Hifi Endstufe an. Dann dreh den Discman voll auf: mit an Sicherheit genzender Wahrscheinlichkeit wird der Vorverstärker deine Endstufe schaden erleiden, mindest eine Elko wird platzen und es wird endsetzlich nach Fischsuppe riechen. Vorsicht, nicht zu lange die Nase drüberhalten, ist giftig

Gesetzt dem (unwahrscheinlichen) Fall dein Vorverstärker ist so hochohmig das er das locker wegsteckt, dann erzeut die nachgeschaltete Endstufe ein sehr merkwürdig verzerrtes Signal, da sie bei der noch von vorher eingestellen Zimmerlautsärke eine Verstärkung eines x-fach größeren Eingangssingnals als des Signales deiner säuselnden 12-Ton Musik CD aus dem lokalem Player ausführen muss. Dieser, am leicht runden Rand des Säghezahnimpuls noch als ehemaliger Sinus erkennbare Leistungsschub, pflanzt sich mit nahezu Lichtgeschwindigkeit durch die Kupferardern deiner Lautsprecherkabel fort, und endet in deinem Lautsprecher, wo der massive Teil des Sägehans dafür sorgt das dein Basslautsprecher mit maximalen Hub ausfährt, verursacht durch die Spule die ein dem Magneten konträr aufgebautes Feld erzeugt. Das sieht in etwas aus als ob du einer Kröte ins Auge schaust, auf die gerade eine Kuh getreten ist. Der Draht der Spule wird warm, und brennt durch, worauf der Bass wieder in seine Ausgangsstellung zurückfährt, leider zum letzen mal, und dann für immer dort verharren wird. Immerhin sieht er danach besser aus als besagter Frosch ....

Gelichzeitig sorgt der Oberwellenanteil des Signals in deinem Hochtöner für einen ähnlichen Effekt, aufgrund der kleinen Membrane ist der aber optisch weniger eindrucksvoll, dafür wird dich der chronische Tinitus an dem du
seit dem Geräusch leidest, noch lange an diesen Tag erinnern.

Die gute Nachricht: Der Mitteltöner überlebt. Das finde ich gerade zu charakteristisch, denn das ist ja auch im echten leben so, wer keine klare Meinung hat, so wie der MItteltöner keinen Bass und keine Höhen spielt, der schlängelt sich eben immer irgendwie durch jeden sch.... durch und bleibt am Ende immer übrig. Dafür ist er eben auch der am wenigsten beachtet ... aber zurück zum Thema:

Nachdem der Verbraucher am Ende des Kabels (Bass) weggefallen ist, läuft deine Endstufe im Leerlauf, was dem Tranistoren der Endstufe garnicht gefällt. Er wird heiss, heisser und dann passiert es irgendwann, irgendwo auf der PNP Strecke schlägt es durch, und hin ist er, der gute Transi. Das Vergnügen hast du gleich zweimal, denn wir haben ja alle Stereoanlagen, oder hast du schon einen Home-Theater-Vertärker mit 6 Kanälen? Gut! Denn da läßt sich das Ereignis der totalen Zerstörung noch besser erleben, nämlich Surround mäßig aus allen Ecken deines Zimmers!

Wahrscheinlich wird der Vorverstärker einen Moment überleben, so das du den Fischgeruch, den hervorquellenden Bass, und das fiepsende Geräusch zusammen vor der Kulisse der kleinen weißen Rauchwolke, die aus dienem Verstärker hervorquillt, erleben kannst.

Ach ja, und dein Nachwuchs brauch sich keine Sorgen um den Discman zu machen, der übersteht das völlig unbeschadtet, und mit dem kann man jetzt diese gewaltige Naturschauspiel noch einmal am Audio-in in Pappas 7er erleben. Gönn ihm/ihr den Spaß, du weißt doch wie Kinder sich über so was freuen, und wie schnell sie wieder neue Reize brauchen damit sie sich nicht langweilen.

Do not try this at home,
Hitch
Hitcher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten