Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.04.2007, 16:01   #10
Jugo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Jugo
 
Registriert seit: 23.07.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 745D 08.2007 Monacoblau
Standard Das Fahrwerk macht mich krank...

Zitat:
Zitat von Jugo Beitrag anzeigen
So leute, ich komm grad von der Achsvermessung (Reifendienst Müller in Berlin) Die haben mein 7er mit gewichten beladen (atu macht das nicht) dann wurde zuerst die HA gemacht, die war total verstellt obwohl ich letzten OKT 06 bei atu war. Danach die VA die spur war auch total verstellt, hat ca 2,5 h gedauert, bin dann eingestiegen losgefahren, und 3 mal dürft ihr raten, wie er sich jetzt fährt?

Genau wie SAHNE

So ein Fahrgefühl hatte ich noch nie... wie ein neuwagen obwohl ich 2 wochen mit den neuen querlenker und druckstreben gefahren bin, fuhr er sich wie schrott, jetzt fährt er sich wie auf butter.

Also fazit: Nach querlenker und druckstreben UNBEDINKT die achse vermessen.

ps:

AN ALLE, BEI ACHSVERMESSUNG BITTE NIEMALS ZU ATU!!!

Hallo zusammen.

Habe wie ihr oben lesen könnt, berichtet das ich nach den Querlenker - Druckstreben wechsel, die achse neu vermessen habe.
Ich hatte danach ein unglaublich gutes Fahrverhalten. Jetzt aber nach 2 wochen, fährt er sich wieder wie schrott (auf schlechten strassen) wie soll man sich das bloß erklären???? Alles ist neu an der VA Querlenker, Druckstreben, Koppelstangen, Spurstangen alle 3. die Federn wurden vor 20.000KM auf Kulanz gewechselt mit stossdämfer, also ich weiss echt nicht mehr weiter.....
Was ich noch nicht gewechselt habe, ist der Lenkstockhebel (habe auch ein knacken im lenkrad beim Rangieren-Parken in der linksstellung)
Also das es nur am lenkstockhebel liegen könnte, glaube ich nicht... Was ich noch sagen muss, das meine Reifen vorne nich die besten sind (Fulda exelero) die habe ich vor 4 wochen gebraucht ersteigert mit 7mm profil, dann festgestellt, das die Sägezähne haben. Aber davon abgesehen, hat sich der wagen mit den gleichen reifen besser gefahren und jetzt wieder wie schrott...
Die VA Teile querlenke,druckstreben koppelstangen sind von ATP haben zusammen ca. 190 euros gekostet. Eingebaut habe ich sie in einer werkstatt meines vetrauens, die druckstreben wurden auch unter last festgezogen, (von unten mit nem getriebeheber gegengedrückt und festgezogen).

Meine Frage ist, was kann die ursache sein? Die Sägezähne im Reifen? Der Lenkstockhebel? Soll ich nochmal die Spurvermessung Reklamieren? Oder bei meiner werkstatt?
Bin echt Ratlos und für jeden tipp dankbar...
Jugo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten