Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von rubin  Mach dia keine feinde stefan - bittebitte    | 
	
 
 Naja - wäre ja Unsinn, wenn wir uns wegen dem defekten Teil auch noch gegenseitig überbieten, gell - also lasse ich Dir den Vortritt. Ich schlage Dir vor, dass wir das Ding bei Bedarf mal hin und her schicken...(und uns dann natürlich die Kosten teilen)? 
 
	Zitat:
	
	
		| Hast du auch den TV dabei laufn gelassen. Nicht dass "dein" Chip die Signale übern "monitor" betrieb einfach "overlay"ed und die anderen eingänge stumm schaltet   | 
	
 TV habe ich dabei auf AV geschaltet - also so, wie dann ja auch ein Bild auf dem Monitor erzeugt werden soll. Ich kann ja nochmal die Gegenprobe machen und einen TV-Kanal laufen lassen. Wenn dann Überlagerungsgequake aus den Lautsprechern kommt, spricht das evtl. für meine "Mute" - Therorie...
 
	Zitat:
	
	
		| Es dürfte dann nicht so schwer sein und rauszuschnüffeln was übern bus geschickt wird, bzw - brauchen wir doch dann nicht, da (elektonische Formel:  ): 
 Stereo = ((VM=(1xVM oder 2x Aux-IN) oder RM)
 
 Und der hammer der schaltung ist VM=(1xVM oder 2x Aux-IN):
 dass das stereo-plugin aus dem 1xVM-Mono 2xMono macht (=brückt)
 und im Aux-Betrieb aber ein anderen Eingang dazuschaltet = echtes Stereo. Eins fetzt durchs vm(odda au nimma) und aux kummt (1x/2x) direkt rein.
 
 Die elektronik muss des nur mit dem AV/Aux- durchs VM gesacht kriegn
   | 
	
 Falls meine I-Bus-Mute-Theorie stimmt (kein Audiosignal an AV-Eingang des VM = Mute), könnte man das Problem vielleicht tatsächlich damit lösen, einen externen Kanal (links oder rechts) über's VM zu schicken - dann wäre dort ja ein Signal, also kein Mute. Schwieriger wird's dann aber mit der Umschaltung von echtem Stereo (=Aux IN) auf "Doppelmono"... oder habe ich gerade einen Knoten im Hirn...?
 
 
 
Jou 
