Zitat:
Zitat von pushkin
@SoulOfDarkness
Vielleicht Kabelbruch in der Führung rechts am Kofferraum?
|
Kabelbruch kann ich nach nun ca. 50.000 Kilometern und fast 2 Jahren inzwischen ausschließen. Der Fehler war bereits seit Kauf. Als ich den Wagen kurz vor dem Kauf noch mal inspiziert hatte, fiel mir der nur ins Schloss gefallene Deckel auch schon auf - hat die Hydraulik also bereits bei der letzten Probefahrt eines Interessenten zwischen meiner Probefahrt und dem anschliessenden Kauf durch mich herumgesponnen. Wenn das Problem auftritt, kann jedenfalls ich stundenlang an dem Kabelbaum herumwackeln, schieben, ziehen, drücken. Da passiert nix.
Sonntag abend war ja wie beschrieben wieder der Fehler. Selbst nach ca. 230 Kilometern war da nix mit Automatscher Öffnung. Gestern morgen dann, nachdem der Wagen über Nacht wieder waagerecht und morgens bis Mittag mit dem Hintern sogar in der prallen Sonne gestanden hat (ich hatte erst gegen 11:30 Dienstbeginn), ging der Deckel auf, als wär nie was gewesen. Seit dem funktioniert er halt wieder - bis ich das nächste mal entweder längere Zeit nicht in den Kofferraum muss oder der Wagen wieder mehrere Stunden mit FaceDown parkt...
EDIT: fehlendes Öl kann ich eventuell auch ausschliessen. Wenns funktioniert, macht die Pumpe ja keine sonderbaren Geräusche. Bei einer Hydraulik hört man, wenn sie unter Druck Luftbläschen durch die Ventile presst. Ausserdem würde die Pumpe ja trotzdem loslegen und dann nur bei zu wenig Öl irgendwann auf halber Strecke stoppen. Bei mir ist aber nix. Keine Pumpe, keine Kofferraumbeleuchtung - lediglich die Entriegelung und die Öffnungsfunktion des unteren SoftClose-Motors funktionieren. Erst wenn auch der rote Knopf leuchtet, die Kofferraumbeleuchtung an ist, geht auch die Hydraulik und der ScoftClose zieht den Deckel auch zu.
Bei einem Kabelbruch, der alles sporadisch funktionieren lässt, sollte die Stelle durch Herumwackeln usw. schnell entdeckt werden. Aber hier ists einfach so, dass irgendwann plötzlich das Licht angeht - und alles funktioniert wieder fehlerfrei - bei regelmäßiger Benutzung Tage oder sogar Wochen lang. Bei einem Wackler würde das vor allem dann auch beim Öffnen/Schließen (wenn der Deckel bewegt wird) auftreten - und wahrscheinlich immer häufiger bis zum Totalversagen - besonders bei regelmäßiger Benutzung.
Zitat:
Zitat von BMWhaizaaa
kann man sowas auch nachrüsten so ne heckklappenöffnungsautomatik?
|
Willst Du Dir diesen Luxus inklusive den schon hier beschriebenen Fehlerchen wirklich antun? Wenns nicht schon drin gewesen wär...ich würde es freiwillig niemals nachrüsten

(ok...zurückrüsten jetzt auch nicht mehr)