Hi Maschi,
tut wirklich weh, den schönen e23 so zugerichtet zu sehen. Sei sicher, Du hast mein vollstes Mitgefühl.
Mit der Reparatur, wenn denn die Schuldfrage zu Deinen Gunsten geklärt ist, würde ich einen BMW-Händler beauftragen. Ist ein bischen Erfahrung aufgrund einer Roststelle. Jeder Lackierer oder Karosseriebauer hat bzgl. einer kleinen Roststelle an meinem e30 was anderes erzählt. Der erste, der sich wirklich Mühe gemacht hat und diese Reparatur auch nicht als Notreparatur bis zum nächsten TÜV-Termin angesehn hatte, war der BMW-Händler. Der wusste, dass so ein gut erhaltener Altwagen eben selten ist und erhaltenswert. Nur dort konnte ich sicher sein, dass die Reparatur nach BMW-Vorgaben ausgeführt wird, mit allen Rostschutzmaßnahmen des Werks.
So, und ist der andere Schuld, stellst Du das Auto bei BMW ab läßt das Autohaus direkt mit der gegnerischen Versicherung abrechnen. Dann zicken die meist auch nicht rum, schon alleine weil sie sehen, dass der Wagen wirklich repariert wurde und nicht das Geld eingesteckt wurde und dann fährt der Wagen nur notdürftig zusammengeflickt durch die Gegend. Ist zumindest meine Erfahrung.
Ach ja, manchmal hilft es auch, wenn der Händler den Gutachter besorgt. War bei mir mal bei einem Hagelschaden so. Da hat der Gutachter einen dermaßen hohen Restwert für meinen e30 angesetzt, dass auch die etwa 5200,-€ teure Reparatur des Schadens bei BMW noch drin war. Gab auch keine Probleme mit der Versicherung. Sollte bei einem Unfallschaden ähnlich laufen.
Nun gut, ich drücke Dir jedenfalls fest die Daumen, dass alles wieder in Ordnung kommt. Und hoffentlich können wir das gute Stück bald wieder in neuwertigem Zustand bewundern.
Gruß,
Christian.
__________________
------------------------------------------------------------
Ich fahre keinen Kombi. Denn wahrer Luxus ist es, sich den Kühlschrank liefern zu lassen.
|