Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.04.2007, 11:53   #43
elvir
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von elvir
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Hamm
Fahrzeug: 750Li Bj.02.2006 Twingo Bj.12.2008
Standard

[quote=skab;674158]Uh?



Also wenn das Auto nach einem so deutlich begrenztem Defekt wie dem R-Gang-Problem frisch repariert ist, muss man es verkaufen?

Sorry, das ist gequirlte Kacke, um es vorsichtig auszudrücken.

Das wäre was anderes, wenn man z.B. ein weiterreichendes Problem .............









sorry, aber wenn das ein kommentar auf meinen gut gemeinten rat ist, muss ich sagen, das es gequirlte kacke ist, um es vorsichtig auzudrücken.

ich habe nie davon gesprochen das bei seinem wagen , das eine problem ein anderes zwangsläufig nachsichzieht. mein gedanke ging eher in richtung "montagsauto" wie hier bereits schon erwähnt wurde. ich hatte schnitzertoni so verstanden, das er schon einiges an ärger mit dem wagen hatte, dewegen der rat von mir.
um es mal zu verdeutlichen: wegen einem blöden mechanischen teil, das den öldruck regulieren sollte, hatte ich mal einen motorschaden. das ding selber hat damals gerade mal 80€ gekostet. motor für 2500€ reparieren lassen, und gut. da ging mir nach ein paar monaten ein anderer motor kaputt, und zwar der von der lüftung/gebläse. reparaturkosten: 480€! danach war die zentralverriegelung im eimer: knapp 300€! das getriebe lies natürlich auch nicht lange auf sich warten, was mich auch ein paar taler gekostet hat.
und was haben die ganzen dinge miteinander zu tun??
nichts auser, das sie halt in einem "montagsauto" verbaut haben und mich sehr viel geld gekostet haben, genauso wie einige andere kleinigkeiten wie z.b: kühler, scheinwerfer und etliches an elektronic.
das ende vom lied war, das ich ein 6 jahre altes auto mit knapp 100tkm und SEHR viel verlust verkauft habe, und mir einen 7er aus 12/97 und über 100tkm gekauft habe. der hat mich bisher noch nicht mal einen bruchteil an reparaturen gekostet, weil er scheinbar ein "mittwochsauto" ist.

gruss
elvir
elvir ist offline   Antwort Mit Zitat antworten