Thema: Motorraum Motorumbau
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.03.2007, 09:28   #3
christian d
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von christian d
 
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
Standard

Hallo,

ja, die neuen Motoren würden sich sicher auch im e32 gut machen. Dann noch in Verbindung mit dem 6-Gang-Getriebe....sicher eine tolle Kombination.

Aber, den Motor mechanisch einzubauen ist die eine Sache. Den Motor aber ans laufen bringen, ist eine ganz andere. Die Steuergeräte tauschen ihre Informationen durch ein CAN-Bus Netz aus. Wenn Du nicht detaillierte Kenntnisse hast, wie so ein CAN-Bus (Controller Area Network) funktioniert, wird das nix. Mal abgesehn davon, dass eben viele Daten im alten e32 nicht als CAN-Daten vorliegen. Du müsstest diverse Signale erst mal ins richtige Format bringen. Ist zwar im Prinzip ganz einfach (machen wir bei unserem alten Versuchs e36 auch...), aber die praktische Ausführung erfordert etwas Wissen. Kurz, Du solltest am Besten Ingenieur, Elektrotechniker o.ä. sein. Dann kannst Du mittels kleiner Siemens C167-Controller (gibt es preiswert bei Phytec) die Signale wandeln. Andere werden im e32 gar nicht vorliegen, können dann aber sicherlich mittles Restbussimulation erzeugt werden.

Also, grundsätzlich glaube ich schon, dass man einen modernen Antriebsstrang auch im e32 ans Laufen bekommt. Nur ist der Aufwand recht hoch und für den nur interessierten Laien sicherlich nicht machbar.
Ach ja, einen guten Draht zu BMW braucht es auch, weil die CAN-Adressen und Formatierungen der Informationen muss man in jedem Fall haben, sonst wird es gar nix....

Gruß,
Christian.
__________________
------------------------------------------------------------
Ich fahre keinen Kombi. Denn wahrer Luxus ist es, sich den Kühlschrank liefern zu lassen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
christian d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten