Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.03.2007, 16:23   #14
BerndRD
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BerndRD
 
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Starnberg
Fahrzeug: 740iA (E32) 8/93, 740iA (E38) Highline 04/00, 325iA Cabrio (E46) 04/05, MB E 350T 02/06, MB E 400T 05/15
Standard

Ich gehe grundsätzlich nicht ans Fahrwerk selber ran. Dazu fehlt mir die Einrichtung und die Erfahrung.

Bei mir wurden die Stoßdämpfer gewechselt und damit war für den Satz Federn nur noch der Materialpreis fällig, da das Ein- und Ausbauen ja beim Stoßdämpferwechsel obligatorisch ist.

Bei Eigenleistung gehe ich mal von einem Tag Zeitwaufwand aus, vorausgesetzt man hat das benötigte Werkzeug. In der Werkstatt sind es für vorn und hinten ca. 4 Stunden.

Ich hab den Federsatz auch nur einbauen lassen, da beide hinteren Federn gebrochen waren, und es wirtschaftlich gesehen die günstigere Lösung war. Ich gehe mal davon aus, daß nach 314 Tkm die vorderen Ferdern auch nicht mehr das gelbe vom Ei waren...

Ich bin nicht inbedingt ein Freind von Tieferlegungen und Sportfahrwerken gewesen, aber bei dieser Lösung hab ich wohl das richtige Los gezogen.

Gruß von Bernd
BerndRD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten