Servus miteinander,
@ Bionix
Es gibt von BMW Tabellen, die Fahrzeugspezifisch Soll-Werte der Höhenlage der Karosserie definieren. Dabei wird der senkrechte Abstand zwischen Radmitte (also am Radlager gemessen) bis UK Kotflügel angegeben.
Laß Dir bei BMW mal die Werte für Dein Auto geben. Dabei reicht nicht nur der Typ, sondern es muß sämtliche Ausstattung berücksichtigt werden.
Und dann mal selbst nachmessen!
Die Federn haben alle farbliche Kennungen, anhand derer man sie zuordnen kann. Auch hier kann man selbst kontrollieren, wenn man von BMW die Farbkennzeichnung bekommt.
Stell doch mal ein Bild ein, auf dem man das Fahrzeug sieht!!
Leider gibt es bei BMW keine unterschiedlichen Gummieinlagen in die Federteller, mit denen man die Höhe korrigieren kann (kannte ich von früher bei Mercedes). Du kannst aber ausschließen, daß sich die Federn mehr als einen halben bis max. einen Zentimeter setzen, und da wartest Du einige Jahre.
Ich vermute, daß doch die falschen Federn eingebaut sind und irgend etwas nicht berücksichtigt wurde (einfach gesagt: der Zwölfzylinder ist schwerer als der Sechszylinder, hast z.B. Du die Federn vom Zwölfer, dann steht das Auto vorne zu hoch).
Gruß von Bernd
|