Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.03.2007, 10:53   #9
DaylightCurse
Dr. GoNzO
 
Benutzerbild von DaylightCurse
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-730i
Ausrufezeichen

Zitat:
Zitat von chrisee Beitrag anzeigen
Tach zusammen,

gestern hatte ich mit einem Freund von mir, eingefleischter VW-Passat-Fahrer (Typ 32B), eine interessante Diskussion.

Es ging um das Thema Kühlmitteltemperatur, die bei unseren E38-Babys ja meistens um die 108 - 112 Grad liegt. Sicherlich kann man ein Passat-Aggregat, der bei stetig 90 Grad schnurrt, nicht mit einem V8 unbedingt vergleichen. Doch kam die Frage auf, ob es nicht vielleicht an eben dieser hohen Temperatur liegt, dass sämtliche Motorteile im E38 aufgrund der extremen Temperaturbelastung nach unterdurchschnittlich geringer Laufleistung den Geist aufgeben .... Kühlmittelausgleichsbehälter zerbröseln, Kühlerschläuche platzen, Servodruckleitungen werden undicht und porös, und und und .... .

Die Eltern meines Kumpels haben einen Passat (auch Benziner) Typ 35i, dessen Anzeigenadel für die Temperatur auch nach 100 km Knallkette fahren oder auch im Anhängerbetrieb immer noch stur die 90 Grad anzeigt. Das sind mal eben 20 Grad Celsius Temperaturunterschied zum E38.

Mich interessieren Eure Meinungen, Einwände und Fachbeiträge, warum es nötig und vielleicht nicht anders möglich ist, einen V8 bei dieser extrem hohen Temperatur laufen lassen zu müssen. Das Material wird dadurch sicherlich nicht besser. Einen anderen Thermostat einzubauen, der schon bei niedrigerer Temperatur den Kühlkreislauf aufmacht, wäre wahrscheinlich aus verschiedenen Gründen nicht möglich. Diese Lösung wäre zudem zu einfach.

Bin gespannt auf Eure Antworten.

Grüßlies aus Frankfurt,

Chris.
Mahlzeit

also im Bezug auf die Temp. vom Kühlmitteltermostat muss ich mal kurz folgendes beisteuern..... die Temp von sagen wir mal bis 110 grad C ist wirklich schon ziemlich hoch im vergleich zu anderen PKW´s und insbesondere wenn ich mir den monströsen Kühlkreislauf ins unseren 7ern mal zu gemühte für aber nichts desto trotz würd ich beobachten in wie weit er schwankt und wie lang er für das erreichen der Temp braucht........DEEEENNNNNNNNNNNNNN........
ich dachte auch das wäre so normal aber da die BMW aggregate so fein eingestellt sind und wirklich nich mehr als die besagte Temp ausshalten würd ich aufpassen.......mich hat der ganze Spass incl neuem Lüfter knapp 700€gekostet weil dann aber ner gewissen Temp einfach mal ganrichts mehr gelüftet hat und was das zur Folge haben kann....wisst ihr ja und wenn das aufa bahn passiert na denn ..... schau einfach mal ob wirklich alles läuft was zu laufen hat.
DaylightCurse ist offline   Antwort Mit Zitat antworten