Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.03.2007, 18:21   #10
Schmizzkatze
Ewig Neues Mitglied
 
Registriert seit: 13.05.2006
Ort: Pforzheim
Fahrzeug: Grand Espace 3.5 V6 Initiale (2005)
Standard

Ick bin ja technisch nur ein Laie, aber wieso soll da überhaupt was passieren?
Der Motor wird ja durch die Automatik im Schubbetrieb genauso weitergedreht, wie beim Schaltgetriebe - incl. Schmierung etc. Lediglich das Zurückschalten dürfte problematisch werden, da der Motor vermutlich ausgeht, wenn der Kraftschluss nicht mehr gegeben ist. Jedenfalls kann mittels Benzineinspritzung keine Drehzahlsynchronisation erfolgen.

Daraus leite ich - Steptronic vorausgesetzt - folgendes Vorgehen im oben beschriebenen Fall ab: Schnell in den manuellen Modus schalten, um die bereits gefahrene Übersetzung so lange wie möglich zu halten, damit der Motor weiterdreht für Servo und Bremskraft bis er dann unterhalb 1000 U/min trennt und stehenbleibt.

Was haltet ihr davon, ist das sinnvoll?

Gruß Schmizzkatze
Schmizzkatze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten