Ich denke mal, dass der Automat das schadlos übersteht. Wenn man auf N schaltet, sollte es sowieso kein Problem sein, da man das Auto ja auch 50km ohne laufenden Motor abschleppen darf, wenngleich die Schmierung ausfällt. Aber ein paar Sekunden wird das dem Getriebe nichts ausmachen.
Das mit den Automaten ist so ne Sache, da richtig durchzublicken. Ich bin mir nicht sicher, ob, wenn der Motor steht, der Automat nicht sowieso auf N geht, da der Öldruck vom Wandler zum Anpressen der Kupplungen fehlt (deswegen kann man einen Automat nicht anschieben bzw. lässt sich bei stehendem Motor kein Gang einlegen). Ganz sicher bin ich mir allerdings für den Fall, dass das ganze bei hohen Geschwindigkeiten passiert, nicht.
Dass die Elektronik irgendwann Fehler bringt ist klar, passt doch eine Geschwindigkeit von 200 und ein stehender Motor nicht zusammen. War mal auf nem vereisten Flugfeld, hab das Auto zum Ausbrechen und Drehen gebracht, wobei die vorderen Räder rückwärts und die Hinterräder vorwärts liefen (auf dem Glatteis). Das hat die Elektronik nicht gepackt, da viel gleich ABS, ASC und die Getriebeelektronik aus. Nach Neustart wieder alles paletti.
Aber sollte mir das mal bei 230km/h passieren, mach ich mir lieber Sorgen, schadlos rechts rüber zu kommen. Ob das Getriebe abraucht oder nicht wäre mir ziemlich wurschd. Meine Erfahrungen beim Rettungsdienst sprechen da Bände...
|