Es stellt sich die Frage,
warum "Kenner" das nicht so gemacht habe wie ich (Fuffy Bj 95):
die Sperre des M5 E39 passt ungestreift in das Serien-HAG!
Zu den Übersetzungen: je kürzer die Achse umso höher ist das Ausgangsdrehmoment d.h. die Belastung des Zahneingriffes. Der gewählte Radsatz (Differ) ist nicht dauerfest bzgl. des Drehmomentes des V12. Es stellt sich die Frage, wie lange das funktioniert. Es dreht sich nicht um einen weichen Schaden (schleichend, wird durch höhere Geräuschentwicklung angekündigt) sondern um einen harten Schaden (Zahnbruch), der sich da einstellen kann.
Zum Drehmoment: wenn ein Aggregat Momente wandelt (ein Getriebe ist nix anderes also auch das HAG), dann müssen diese Momente aussen übers Gehäuse abgestützt werden. Wenn nicht, dann führt das Getriebe komplett ein Eigenleben. Wenn jetzt die Momente höher werden - egal ob am Eingang oder Ausgang - dann werden auch die Abstützmomente bzw. -kräfte grösser.
Zum Neid: Blödsinn, ich für meinen Teil habe den Umbau schon vor über 1 Jahr gemacht und zwar so, dass es zu 100% einer Werksauslieferung entspricht - obwohl es das leider IMHO nie gab.
Tom
|