Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.01.2003, 23:14   #9
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Das ist NICHT Dein Fehler.

Bei jetzigen Aussentemperaturen darf der Visko-Lüfter nur fest mitlaufen, wenn Du länger im Stau stehts.
Die Visko-Kupplung ist ein mit Wachs gefüllte Kupplung.
Diese Wachs dehnt sich bei Wärme aus und macht somit die Verbindung "starr".
Die Kupplung sitzt im Zentrum des Flügelrades vorne im Motorraum, hinter dem Kühler.

Wenn dem Motor (zumeißt im Stand) zu heiß wird wird die Kupplung starr und dreht damit das Flügelrad starr mit (denn die Welle, auf der die Kupplung sitzt ist Teil des Motors und dreht sich mit dem Motor).
Also gelangt nun ein Luftstrom durch den Kühler.. kühlt...

Bei defekt der Kupplung wird diese niemals starr (kühlt nicht im Stau) oder ist immer starr (Geräusche; Leistungverlust).

Defekt erkennt man, wenn das Flügelrad (mit sammt der Viskose-Kupplung) ein enormes Achs-Spiel hat und im Stau nicht "sperrt".
... oder immer mit läuft. (teste: bei stehendem kaltem Motor muß sich das Flügelrad mit geringem Widerstand drehen lassen).

Da die Kupplung nie ganz trennt ist es ganz normal, dass bei laufendem Motor das Rad recht frei mitdreht.
Das könnte man mit der Hand dann aber verlangsamen und anhalten (Handschuhe anzeihen !! oder das Anhalten mit einem Stöckchen machen).
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten