Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.03.2007, 21:47   #7
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Ich habe meine Erfahrungen mit E38 750 in Zweijahresbericht beschrieben. Hier nur Eckpunkten:
750 Bj 09.2000 ende Oktober 2004 mit 127000 von Erstbesitzer uebernohmen.
Heutiger Tachostand- 231000 Km. Wagen war nur einmal unplanmaessig wegen Knackgerauschen in Antriebstrang in die Werkstatt gewesen. Etwas Fett ins Wellengelenk loeste das Problem.
Ausserdem, in Rahmen von regelmaessigen Inspektionen, folgendes im meinem Besitz gemacht geworden war:
- Getriebenoelwechsel und R-gang Kugelchen ca. 250 Euro
- Pixelfehler im Tachoeinheit beseitigt ca. 60
- beide Batterien ca. 170
- hinteren Integrallenker ca. 150
- Vorderachse Ueberholung/bei ~200000 km/ ca. 400
- vorderes linkes EDC Daempfer/gebraucht/ ca. 150
- beide Xenonbrenner ca. 50
- Knackgerausche im Fahrersitz beseitigt kostenlos
- Oelpumpenschrauben gepruefft ca. 50
- vorderen und hinteren Bremsscheiben a. 350
-2X Bremsklotzen vorne und hinten ca 350
-1 Satz Sommerreifen ca 400
-1 Satz Winterreifen ca 400
-1 Satz Kerzen ca 150
-beide Riemen samt Umlenkrollen ca 100
-vier mal Oelwechsel / Castrol / ca 400
-2X alle anderen Filter ca 100

So war's, mit Kleinteilen dazugerechnet ergibt sich ca 3600 Euro
Durschnittverbrauch seit Batteriewechsel, dh. seit ca 50 Tkm -12,3 liter/100 km. Ich kann also davon ausgehen, das Gesammtverbrauch in diesen ueber 100 000 Km aenlich aussah...
MfG
PS. Ich hab noch den Kuehler vergessen, der mit ca 250 Euro dazu gerechnet sein sollte. Wenn ich einige Kleinigkeiten, wie zb. Oel in Heckklappenmechanismus nachfuelen, oder TV Freischaltung usw. dazu rechne, komme ich auch ungefaehr 4000 Euro, was faellt fuer ueber 100 000 Km sowieso zurrueckhaltend aus...

Geändert von Andrzej (18.03.2007 um 11:54 Uhr).
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten