Zitat:
Zitat von peterpaul
Hallo Knuffel!
Hab ich da was falsch verstanden?
Er hat den Luftmassenmesser vom Bekanten in sein Auto eingebaut - und dabei ist der kaputt gegangen?
Wieso kann damit sein Problem gelöst sein, dass er .......
Normalerweise geht doch vom Tauschen eines Bauteils das Bauteil nicht kaputt - oder? *lächel*
Oder wie muss man den Satz verstehen?
Oder bewahrheitet sich doch, was früher gesagt wurde: "überall ein wenig dran rumdoktern - und alles noch schlimmer machen!" ???
mfg
peter
|
Ich weiss nicht was du an dem Satz nicht verstehst
Aber ich erkläre es dir natürlich gern in aller Ausführlichkeit:
Der Sascha fährt nen 750i und kennt den Marco. Der fährt auch nen 750i. Und da der Sascha sich dachte, dass ja auch sein Luftmassenmesser kaputt sein könnte, fragte er Marco ob er Zeit hat. Der Sascha baute dann seinen LMM aus und fragte den Marco ob er das bei seinem 750i in gleicher Weise auch mal machen könnte. Marco nickte und baute den LMM aus seinem eigenen Auto aus. Zusammen klemmten Sie dann den LMM von Marco in Saschas Auto an und fuhren eine Runde.
Da der Spritverbrauch wieder normal war wussten beide, dass Saschas LMM kaputt ist und Marco seiner heil. Klingt komisch, ist aber so.
Ich hoffe, ich konnte dir auf die Sprünge helfen. Nächstesmal kannst du mich übrigens auch direkt ansprechen wenn du ne Frage hast und musst nicht Knuffel fragen wie ich was meine
Mal nebenbei, dein Statement lässt darauf schliessen, dass du besser auch mal die Finger von deinem Auto lässt... ;-)